Unsere 14 Mindeststandards

1: Kindzentrierte Pädagogik

Bei uns steht das Kind im Mittelpunkt.


Wir fördern Selbstbestimmung, Partizipation und Individualität.


Kinder dürfen mitentscheiden, ihre Meinung äußern und ihre Lebenswelt mitgestalten.


Wir begegnen ihnen feinfühlig, achten ihre Bedürfnisse und schaffen einen Raum für Vielfalt und Inklusion.

2: Täglicher Spielplatzbesuch

Bewegung an der frischen Luft gehört täglich dazu !


Wir ermöglichen allen Kindern tägliche Natur- und Bewegungserfahrungen.

3: Vorbereitete Lernumgebung

Unsere Räume laden zum Entdecken, Forschen und Gestalten ein.


Kreative Materialien, thematische Bildungsbereiche und Projektboxen stehen täglich bereit.

4: Sprachförderung im Alltag

Sprache lebt im Alltag: im Spiel, im Morgenkreis, beim Essen und Erzählen.


Wir bieten täglich Reime, Lieder und Gespräche sowie wöchentliche Sprachfördergruppen und dialogische Bilderbuchbetrachtungen.

5: Projektarbeit

Unsere Projekte entstehen aus den Interessen der Kinder.


Sie fördern kreatives Denken, entdeckendes Lernen und gestalten sich flexibel und offen.

6: Gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist die Grundlage für Entwicklung, Wohlbefinden und Konzentration. Deshalb legen wir großen Wert auf gesunde, frische und kindgerechte Mahlzeiten – jeden Tag.

Was uns wichtig ist:

Gemeinsames Frühstück

Wir starten den Tag mit einem gesunden Frühstück aus Vollkornprodukten, Haferflocken, frischem Obst und Gemüse – ganz ohne zugesetzten Zucker.

Bio-Mittagessen

Das Mittagessen wird täglich frisch von einem zertifizierten Bio-Caterer geliefert. Es ist abwechslungsreich, ausgewogen und auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt.

Ernährungsbesonderheiten

Jedes Kind ist einzigartig. Ob vegan, vegetarisch oder mit individuellen Unverträglichkeiten – wir berücksichtigen alle besonderen Ernährungsbedürfnisse mit größter Sorgfalt.

7: Theaterpädagogik

Rollenspiele, kreative Darstellungen und kleine Aufführungen sind feste Bestandteile unseres Alltags. Sie fördern Fantasie, Sprache und soziale Kompetenzen.

8: Bewegungsförderung

Mit unserem Kooperationspartner, dem Landessportverein Charlottenburg, und durch tägliche Bewegungselemente stärken wir Körperbewusstsein, Koordination und Bewegungsfreude.

9: Naturpädagogik & Waldtage

In Kooperation mit dem Abenteuerzentrum Grunewald bieten wir unseren Kindern regelmäßige Naturtage an. Dabei erleben sie die Natur mit allen Sinnen und entwickeln ein achtsames, verantwortungsvolles Verhältnis zur Umwelt.


Im Mittelpunkt steht die Naturpädagogik – das forschende Lernen in und mit der Natur. Die Kinder entdecken Pflanzen, Tiere und natürliche Zusammenhänge spielerisch und mit viel Bewegung an der frischen Luft.


Tiergestützte Pädagogik & Ponypflege

Wenn die Kinder es möchten, ergänzen wir die Naturtage mit tiergestützter Pädagogik. Dabei steht der respektvolle und achtsame Umgang mit Tieren im Fokus. Auf dem Gelände des Abenteuerzentrums haben die Kinder die Möglichkeit, zwei Ponys kennenzulernen, sie zu pflegen und erste Reiterfahrungen zu sammeln – unter professioneller Anleitung.


Diese Erfahrungen fördern nicht nur Motorik und Selbstvertrauen, sondern stärken auch soziale Kompetenzen, Empathie und Verantwortungsbewusstsein.

10: Intensive Elternarbeit

Wir arbeiten partnerschaftlich mit euch als Eltern zusammen:


Mit regelmäßigen Gesprächen, Elternabenden, Befragungen, Online-Angeboten und gemeinsam gefeierten Festen.

11: Gewaltpräventionsprogramm – „Faustlos“

Mit dem Programm „Faustlos“ stärken wir sozial-emotionale Kompetenzen und fördern ein friedliches Miteinander.

12: Kinderschutz

Wir arbeiten mit dem Kinderschutzbund zusammen und setzen das Präventionsprogramm „Starke Kinder Kiste“ ein.


Alle Fachkräfte sind im Kinderschutz geschult – Sicherheit und Wohlbefinden der Kinder stehen an erster Stelle.

13: Qualitätssicherung & Evaluation

Unsere pädagogische Arbeit wird regelmäßig reflektiert und weiterentwickelt – durch interne Qualitätsverfahren mit klaren Zielen.

14: Musikalische Früherziehung

Wöchentliche musikalische Angebote in Kooperation mit der Ukuleleschule fördern Rhythmusgefühl, Sprache, Ausdruck und Gemeinschaft.