Der Schutz der uns anvertrauten Kinder steht bei uns an erster Stelle. Damit sie sich sicher, geborgen und respektiert fühlen, haben wir ein umfassendes Kinderschutzkonzept entwickelt. Dieses basiert auf klaren Regeln, einer offenen Kommunikationskultur und der Zusammenarbeit mit Eltern und Fachstellen.
Jede*r Mitarbeitende durchläuft ein gründliches Auswahlverfahren.
Wir fordern erweiterte Führungszeugnisse und überprüfen die Eignung sorgfältig.
Im Bewerbungsprozess kommunizieren wir unseren Wert auf eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern.
Wir analysieren regelmäßig mögliche Risiken im Kita-Alltag und ergreifen präventive Maßnahmen.
Unser Schutzkonzept definiert klare Regeln, wie wir Kindern Sicherheit bieten.
Alle Mitarbeitenden kennen unsere internen Abläufe für den Umgang mit Verdachtsfällen.
Unser Team nimmt regelmäßig an Fortbildungen zum Thema Kinderschutz teil.
Speziell ausgebildete Kinderschutzfachkräfte stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung.
Neue Erkenntnisse und gesetzliche Vorgaben fließen kontinuierlich in unser Handeln ein.
Wir fördern eine Atmosphäre des Vertrauens, in der Kinder und Eltern ihre Sorgen offen ansprechen können.
Kinder werden aktiv in Entscheidungsprozesse einbezogen und lernen, ihre Meinung zu äußern.
Unser Team reflektiert regelmäßig das eigene Verhalten und die Interaktionen mit den Kindern.
Gemeinsam erarbeitete Verhaltensampel & Verhaltenskodex
Wir haben eine „Verhaltensampel“ entwickelt, die klare Regeln für den Umgang mit Nähe und Distanz definiert.
Alle Mitarbeitenden verpflichten sich zu einem Verhaltenskodex, der Respekt und Gewaltfreiheit sichert.
Wir arbeiten eng mit Eltern zusammen und bieten Unterstützung bei Erziehungsfragen.
Bei Bedarf kooperieren wir mit Beratungsstellen und dem Jugendamt, um Kinder bestmöglich zu schützen.
Teilnahme am Präventionsprogramm : Starke Kinder Kiste